Um unseren Piloten auch nach der Grundschulung nochmals die Gelegenheit zu geben, das Ausleiten einer Vrille zu üben, hat die Segelfluggruppe Solothurn am 10. September einen Vrillentag organisiert. Insgesamt wurden 18 Mal das Trudeln ausgeleitet. Dabei wurden die Piloten in unserem Doppelsitzer DG1000 mit Fluglehrer auf 1700müM geschleppt. Mit unserem Flüsterschlepper MCR01 dauert das rund 16 Minuten. Dannach leitete der Fluglehrer das Trudeln ein, und der Pilot musste diesen Flugzustand selbstständig beenden. Dank der Theorieeinheit am Morgen hat das auch ausnahmslos geklappt. Nach einem solchen Manöver ist das Segelflugzeug etwa 300m tiefer, nach zwei Vrillen wurde oft noch ein Looping geflogen und dann mit den Landevorbereitungen begonnen. Für die teilnehmenden Piloten war das eine intensive Erfahrung, die Fluglage in der Vrille ist sehr ungewohnt und es ist daher aus Sicherheitsgründen sehr sinnvoll das periodisch zu üben.
Der Anlass wurde von der Axa Winterthur finanziell unterstützt, die SG Solothurn möchte sich für diese Möglichkeit bedanken.