Gratulation zur bestandenen Prüfung

Die SG Solothurn gratuliert Nico Ghisoni herzlich zu seiner gestrigen bestandenen Segelflugprüfung. Für seine Ausbildung zum Segelflugpiloten hat er knapp ein Jahr gebraucht, super Leistung! Wir wünschen Nico viele spannende Flüge und tolle Erlebnisse, als frisch brevetierter Pilot.   Nico im «short final» auf die Segelflugpiste, höchste Konzentration! Nico kurz vor dem Aufsetzen an seinem …

Ausflug nach Lausanne

Nach dem Hangarausräumen am Samstagmorgen, unternahmen wir noch eine kleine Gruppenreise. Dabei flogen wir mit unserem Schlepper (Robin DR300) und dem Motorsegler gemeinsam von Grenchen nach Lausanne. Nach einem gemütlichen Kaffee in Lausanne begaben wir uns wieder auf den Heimweg Richtung Grenchen.  

Alain Schwab ist neuer Präsident der SG Solothurn

Nach 7 Jahren Amtszeit als Präsident der Segelfluggruppe Solothurn ist Marcel Egli von seinem Amt per GV 2020 zurückgetreten. Als Dank für seine grossartigen Verdienste als Netzwerker, Brückenbauer und Vertreter der SG Solothurn sowohl nach innen als auch nach aussen wurde er zum Ehrenmitglied der SG Solothurn ernannt. Marcel wird das Vereinsleben nun als aktiver Pilot …

Auch im Winter zu fliegen lohnt sich!

Hier unser Fluglehrer Christof Niedermann mit dem Flugschüler Engin Sahin im Grob109 unterwegs von Grenchen via Fribourg zum Matterhorn und zurück. Über den verschneiten Bergen im Winter und bei stahlblauem Himmel sei es immer besonders schön zu fliegen, erzählte Flugschüler Engin nach der Landung.

Ferienpass bei der Segelfluggruppe Solothurn

Am 17. Juli 2019 hat die Segelfluggruppe Solothurn zum ersten Mal einen Ferienpass-Tag durchgeführt. 20 Kinder, im Alter von 12-16, durften in den Sommerferien platz im Cockpit eines Segelflugzeuges nehmen. In Begleitung mit einem Fluglehrer konnten sie das Steuer sogar selbst einmal in die Hand nehmen! Das Grenchner Tagblatt hat darüber berichtet: https://www.grenchnertagblatt.ch/solothurn/stadt-solothurn/segelfliegen-in-grenchen-ferienpass-kinder-fliegen-ab-durch-die-wolken-135295249

Erstflug des Zögling HB-429 nach 70 Jahren in Grenchen

Die Stiftung Segelfluggeschichte hebt in Grenchen ab! Unter der Federführung von Thomas Fessler konnte der Zögling HB-429 restauriert und nach 70 Jahren Unterbruch in Grenchen wieder eingeflogen werden! Restaurations-Team Thomas Fessler (SGS, 2.v.r.) bei der Restauration unterstützt hat Res Stotzer (SGS,1.v.r.), Marius Fink (OSV, 3.v.r.) Markus Müller (SGS, 2.v.l.), Walter Jäggi (SGS,1.v.l.) und Daniel Steffen …

EGC 2017 – Europameisterschaft Segelflug mit Markus Gäumann

10. – 12.August Inoffizielles Training Mandatory Airspace Briefing (sehr komplexe Strukturen um London) Abgabe der IGC- Files zur Verifizierung Wägung der Flugzeuge Piloten: Offene Halter Guido und Susi                     HU           ASH25 M Gaeumann Markus                            NE            Nimbus 4M   18m Haas Jürg                                                 CH           Js1 C Duenner Marcel                                  MD          ASG 29 12. August Opening Ceremony mit anschliessender Airshow. …

Und ewig lockt die Thermik – Die Segelflieger sind in eine neue Saison gestartet

Die Segelflieger in Grenchen haben ihren Saisonstart hinter sich. Eine Reportage von der Graspiste des Flughafens. von Peter Brotschi — az Grenchner Tagblatt 8.5.2017 um 07:30 Uhr   Der Blick geht prüfend zu den Cumulus-Wolken über dem Jura. Über Funk hört Thomas Fessler die Piloten, die bereits irgendwo im Jurabogen am Fliegen sind. Sie schwärmen über …