Segelflugzeug

Ein Segelflugzeug ist ein für den motorlosen Flug konstruiertes Luftfahrzeug. Das motorlose Fliegen bedeutet abwechselnd Steigen im Aufwind und Gleiten zwischen den Aufwinden mit geringem Höhenverlust. Beim Steigen im Aufwind gewinnt das Segelflugzeug an Höhe (potentielle Energie), die beim anschließenden Gleitflug in Vorwärtsgeschwindigkeit (kinetische Energie) umgewandelt wird. Wenn man nur die Gleitphase betrachtet, kann im …

Funk

Mit dem Flugfunk kann jeder Pilot ständig mit der Flugsicherung (z.B. Grenchen Tower) Kontakt aufnehmen. Dies wird in kontrollierten Lufträumen (CTR, TMA) besonders verwendet, da in kontrollierte Lufträume nur mit Freigabe eingeflogen werden darf. In Grenchen gibt es neben der Flugsicherung während dem Segelflugbetrieb einen Flugdienstleiter (FDL), welcher für die Koordination des Segelflugbetriebs innerhalb der …

Flugplatz

Wir fliegen von dem Flugplatz Grenchen aus, wo unser Hangar und Clublokal steht. Der mit einer guten Infrastruktur ausgestattete Flugplatz bietet dem Anfänger wie auch dem Leistungspiloten ideale Flugbedingungen. Südlich der Hartbelagpiste des Flugplatzes stehen für den Segelflug zwei 700m lange Grasspisten zur Verfügung. Zusammen mit dem „Glider Sector“ ist so ein vom restlichen Flugbetrieb unabhängiger …